You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.Dismiss alert
Die Performanzprüfung besteht aus zwei Teilprüfungen, die Sie unabhängig voneinander
absolvieren können: der praktischen Teilleistung und der theoretischen Teilleistung.
Dies sind zwei getrennte Prüfungsleistungen, für die Sie sich jeweils separat im LSF
anmelden müssen. Die Gesamtnote für das Modul entspricht dem Mittelwert aus den beiden
Teilleistungen (50% Praxis, 50% Theorie).
Die praktische Teilleistung besteht in der regelmäßigen Bearbeitung der Praktikumsaufgaben,
der fristgerechten Abgabe Ihrer Lösungen im ILIAS, dem Erteilen von Peer-Feedback sowie die
Vorstellung der Lösungen im Praktikum. Dabei sammeln Sie im Laufe des Semesters Punkte, aus
denen die Note der praktischen Teilleistung berechnet wird.
Die theoretische Teilleistung besteht aus einer als digitale Klausur angebotenen Prüfung,
die über eine spezielle ILIAS-Instanz ("E-Assessment-Server") durchgeführt wird. Es wird
in beiden Prüfungszeiträumen je ein Termin angeboten. Tipps zur Vorbereitung siehe "Prüfungsvorbereitung".
Diese Prüfungsform gilt automatisch für alle Studierenden in Programmiermethoden, die nicht
bereits früher unter einer anderen Prüfungsform in Programmiermethoden eine Prüfungsleistung
abgelegt oder begonnen haben.
reacted with thumbs up emoji reacted with thumbs down emoji reacted with laugh emoji reacted with hooray emoji reacted with confused emoji reacted with heart emoji reacted with rocket emoji reacted with eyes emoji
-
Die Performanzprüfung besteht aus zwei Teilprüfungen, die Sie unabhängig voneinander
absolvieren können: der praktischen Teilleistung und der theoretischen Teilleistung.
Dies sind zwei getrennte Prüfungsleistungen, für die Sie sich jeweils separat im LSF
anmelden müssen. Die Gesamtnote für das Modul entspricht dem Mittelwert aus den beiden
Teilleistungen (50% Praxis, 50% Theorie).
Die praktische Teilleistung besteht in der regelmäßigen Bearbeitung der Praktikumsaufgaben,
der fristgerechten Abgabe Ihrer Lösungen im ILIAS, dem Erteilen von Peer-Feedback sowie die
Vorstellung der Lösungen im Praktikum. Dabei sammeln Sie im Laufe des Semesters Punkte, aus
denen die Note der praktischen Teilleistung berechnet wird.
Die theoretische Teilleistung besteht aus einer als digitale Klausur angebotenen Prüfung,
die über eine spezielle ILIAS-Instanz ("E-Assessment-Server") durchgeführt wird. Es wird
in beiden Prüfungszeiträumen je ein Termin angeboten. Tipps zur Vorbereitung siehe
"Prüfungsvorbereitung".
Diese Prüfungsform gilt automatisch für alle Studierenden in Programmiermethoden, die nicht
bereits früher unter einer anderen Prüfungsform in Programmiermethoden eine Prüfungsleistung
abgelegt oder begonnen haben.
(vgl. auch "Regelung für Wiederholer").
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions