Skip to content
New issue

Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? Sign in to your account

Idee: Hinzufügen der Strombreisbremse, da Preise im Winter steigen könnten #53

Open
albortino opened this issue Sep 8, 2024 · 2 comments

Comments

@albortino
Copy link

Super Projekt, das vielen weiterhelfen kann!

Input: Hinzufügen der Strompreisbremse, da die Preise wieder stark am Steigen sind. Vermutlich werden diese auch pro Anbieter teils unterschiedlich berechnet, was in der Analyse von Relevanz ist.
Maxenergy (klar, nicht in den Daten), berechnet diese meines Wissens nach basierend auf dem Arbeitspreis. z. B. 15 ct netto wäre insgesamt 10 ct/kWh + 15/kWh*0.2 (MWSt) = 13ct/kWh

Spotty hingegen rechnet auf Monatsbasis:

  1. Arbeitspreis Netto + Service Fee Netto + Stromherkunftsnachweise Netto + Grundbebühr (Anm.: Ob das korrekt ist kann ich nicht bewerten. Folglich wird es nicht auf dem tatsächlichen Verbrauch pro Stunde berechnet, sondern aggregiert pro Monat).
  2. Die Summe von oben wird durch den Verbrauch im Monat dividiert
  3. Wenn das Ergebnis größer 10 ct/kWh ist, wird die Differenz zu 10 ct/kWh mit dem Verbrauch multipliziert und abgezogen

Screenshot 08 09 2024 um 19 15 59 PM

@lewurm
Copy link
Collaborator

lewurm commented Sep 12, 2024

Arbeitspreis Netto + Service Fee Netto + Stromherkunftsnachweise Netto + Grundgebühr (Anm.: Ob das korrekt ist kann ich nicht bewerten. Folglich wird es nicht auf dem tatsächlichen Verbrauch pro Stunde berechnet, sondern aggregiert pro Monat).

wow! Das mit der Grundgebühr erscheint mir nicht richtig, guter Fund.

Bei aWATTar hatte ich ein paar Abrechnungen wo die Strompreisbremse relevant war, zum Beispiel:

Screenshot 2024-09-12 at 09 37 24

AT0020000000000000000000000lewurm-Monatsverbrauch-Jänner-2023.csv

Zusammen mit dem Monatsexport könnte man das Berechnungsmodell ableiten. Ich denke dass nur Stunden mit >10ct/kWh berücksichtigt werden.

Mit smartCONTROL hab ich diesbezüglich gar keine Erfahrung. Dort kann man wahlweise monatlich oder jährlich abrechnen lassen, was ja auch nochmal einen Unterschied machen könnte.

@robertwho
Copy link
Contributor

Da die Strompreisbremse vorerst endete [1] (31.12.2024), ist das Issue vermutlich obsolet.

[1] https://www.oesterreich.gv.at/themen/steuern_und_finanzen/unterstuetzungen_beihilfen_und_foerderungen/sonstige_beihilfen_und_foerderungen/entlastungspaket/allgemeine-informationsseite.html

Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment
Labels
None yet
Projects
None yet
Development

No branches or pull requests

3 participants