You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.Dismiss alert
Input: Hinzufügen der Strompreisbremse, da die Preise wieder stark am Steigen sind. Vermutlich werden diese auch pro Anbieter teils unterschiedlich berechnet, was in der Analyse von Relevanz ist.
Maxenergy (klar, nicht in den Daten), berechnet diese meines Wissens nach basierend auf dem Arbeitspreis. z. B. 15 ct netto wäre insgesamt 10 ct/kWh + 15/kWh*0.2 (MWSt) = 13ct/kWh
Spotty hingegen rechnet auf Monatsbasis:
Arbeitspreis Netto + Service Fee Netto + Stromherkunftsnachweise Netto + Grundbebühr (Anm.: Ob das korrekt ist kann ich nicht bewerten. Folglich wird es nicht auf dem tatsächlichen Verbrauch pro Stunde berechnet, sondern aggregiert pro Monat).
Die Summe von oben wird durch den Verbrauch im Monat dividiert
Wenn das Ergebnis größer 10 ct/kWh ist, wird die Differenz zu 10 ct/kWh mit dem Verbrauch multipliziert und abgezogen
The text was updated successfully, but these errors were encountered:
Arbeitspreis Netto + Service Fee Netto + Stromherkunftsnachweise Netto + Grundgebühr (Anm.: Ob das korrekt ist kann ich nicht bewerten. Folglich wird es nicht auf dem tatsächlichen Verbrauch pro Stunde berechnet, sondern aggregiert pro Monat).
wow! Das mit der Grundgebühr erscheint mir nicht richtig, guter Fund.
Bei aWATTar hatte ich ein paar Abrechnungen wo die Strompreisbremse relevant war, zum Beispiel:
Zusammen mit dem Monatsexport könnte man das Berechnungsmodell ableiten. Ich denke dass nur Stunden mit >10ct/kWh berücksichtigt werden.
Mit smartCONTROL hab ich diesbezüglich gar keine Erfahrung. Dort kann man wahlweise monatlich oder jährlich abrechnen lassen, was ja auch nochmal einen Unterschied machen könnte.
Super Projekt, das vielen weiterhelfen kann!
Input: Hinzufügen der Strompreisbremse, da die Preise wieder stark am Steigen sind. Vermutlich werden diese auch pro Anbieter teils unterschiedlich berechnet, was in der Analyse von Relevanz ist.
Maxenergy (klar, nicht in den Daten), berechnet diese meines Wissens nach basierend auf dem Arbeitspreis. z. B. 15 ct netto wäre insgesamt 10 ct/kWh + 15/kWh*0.2 (MWSt) = 13ct/kWh
Spotty hingegen rechnet auf Monatsbasis:
The text was updated successfully, but these errors were encountered: