mnt Ordner enthält kein boot/config.txt #1709
-
Describe the issue you are experiencingIch habe Home Assistant OS 7.2 installiert und das funktioniert soweit ich weiß auch wunderbar. Describe the behavior you expectedWas mache ich da falsch? Steps to reproduce the issueHabe schon gelesen, dass es am Port liegen kann. Habe Port 22222 und 22 ausprobiert. Bei beiden ist der Ordner leer. Wenn ich einfach einen Boot Ordner anlege und die config.txt erstelle und da den angegebenen Text hinein schreibe, geht das zwar. Nur verschwindet beides wieder, wenn ich den Host neu starte :-) What is the version this bug report is based on?Home Assistant OS 7.2 Which base platform are you running?rpi4 (RaspberryPi4) Which HomeMatic/homematicIP radio module are you using?HM-MOD-RPI-PCB Anything in the logs that might be useful for us?Mounting /data as /usr/local (Home Assistant Add-On): OK
Starting watchdog...
Identifying onboard hardware: oci, OK
Initializing RTC Clock: no hardware found
Running sysctl: OK
Checking for Factory Reset: not required
Checking for Backup Restore: not required
Initializing System: OK
Starting logging: OK
Init onboard LEDs: init, OK
Starting irqbalance: OK
Starting iptables: OK
Starting network: eth0: link up, fixed, firewall, inet up, 172.30.33.4, OK
Identifying Homematic RF-Hardware: HmRF: none, HmIP: none, OK
Updating Homematic RF-Hardware: no GPIO/USB connected RF-hardware found
Starting hs485dLoader: disabled
Starting xinetd: OK
Starting eq3configd: OK
Starting lighttpd: OK
Starting ser2net: disabled
Starting ssdpd: OK
Starting ha-proxy: OK
Starting NUT services: disabled
Initializing Third-Party Addons: OK
Starting LGWFirmwareUpdate: ...OK
Setting LAN Gateway keys: OK
Starting hs485d: disabled
Starting multimacd: not required
Starting rfd: no BidCos-RF hardware found
Starting HMIPServer: .......OK
Starting ReGaHss: .OK
Starting CloudMatic: OK
Starting NeoServer: disabled
Starting Third-Party Addons: OK
Starting crond: OK
Setup onboard LEDs: booted, OK Additional informationDas ist das Protokoll von Terminal&SSH [s6-init] making user provided files available at /var/run/s6/etc...exited 0. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Replies: 5 comments 3 replies
-
Tut mir leid, aber du hast die Anleitung nicht richtig studiert. Du musst natürlich auf dem Host das /mnt/boot suchen und dort die config.txt editieren und nicht innerhalb des Addon Containers. Geh also wie in der Anleitung vor und nutze das Port 22222 addon oder schliesse Tastatur + Keyboard an und geb dort dann "login" ein um in die shell Umgebung des Hosts zu gelangen und dort die config.txt zu editiern. Ein Bug ist das aber definitiv nicht! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hi, Eher das ich zu doof bin :-) Ok, habe das mit dem Port 22222 Addon gerade auch noch einmal ausprobiert. Das gibt mir folgendes Protokoll aus: [s6-init] making user provided files available at /var/run/s6/etc...exited 0. Wenn ich mich nach dem "hard-power-off" Neustart wieder entweder mit Putty und Port 22222 einwähle, oder mit dem Home Assistant Terminal. Sind an beiden Stellen der mnt Ordner leer. Weil so wie ich das das 22222 Addon verstehe muss ich da ja nichts machen, außer zu installieren und zu starten. Weil in den Einstellungen stand der "Key" schon drin. Kannst du mir bitte noch weiter helfen. Danke dir. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hi Jens, Ich schildere hier mal kurz was ich gemacht habe, falls es noch so einen "naja nicht IT Profi wie mich gibt :-)"
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Jetzt habe ich aber direkt eine neue Frage. Da bekomme ich die Meldung: Meines erachtens habe ich die Anleitung auch durchgeschaut, aber da finde ich nichts, oder bin... wieder... zu doof. Ich habe diesen Beitrag gefunden: Kann mir da bitte einer weiterhelfen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hat keiner eine Antwort dazu? Ich habe auch noch diesen Beitrag gefunden: Habe auch mal bei ELV gefragt, die meinen ich könnte das Modul gerne einschicken zum prüfen... hmm... Haltet ihr das für realistisch, dass das Modul kaputt ist, obwohl es richtig angezeigt wird? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Tut mir leid, aber du hast die Anleitung nicht richtig studiert. Du musst natürlich auf dem Host das /mnt/boot suchen und dort die config.txt editieren und nicht innerhalb des Addon Containers. Geh also wie in der Anleitung vor und nutze das Port 22222 addon oder schliesse Tastatur + Keyboard an und geb dort dann "login" ein um in die shell Umgebung des Hosts zu gelangen und dort die config.txt zu editiern.
Ein Bug ist das aber definitiv nicht!