-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
Description
Hallo zusammen,
wir haben in Gießen (@TKuehn7 @Linda-Wmi) in den letzten Wochen die Skripte zur Datenqualitätsprüfung bei uns getestet und haben zwei Rückmeldungen/Fragen gesammelt:
1. Anbindung FHIR-Server (Anpassung in der dockerfile)
Wenn man einen FHIR-Server anbindet, muss die URL in der dockerfile eingetragen werden. Hier wird ein Fehler geworfen, wenn man die komplette URL inkl. https davor setzt. Bei uns geht das in diesem Fall, weil der FHIR-Server auf einem anderen Server liegt und auch ein Zertifikat hat. Wir haben aber auch manchmal den Fall, dass ein FHIR-Server im gleichen Dockernetzwerk läuft und dann z.B. nur unter http laufen würde. In diesem Fall würde man den nicht anbinden können. Gibt es hier einen bestimmten Grund warum nicht die komplette URL eingetragen und verwendet werden kann?
2. Fehlende Pflichtfelder in FHIR-Ressourcen
Leider kommt es bei uns vereinzelt vor, dass FHIR-Ressourcen bestimmte Pflichtfelder nicht befüllt haben. Das ist z.B. bei Encounter->class, Encounter->status und Encounter->diagnosis->use aufgefallen. Hier gibt es verschiedene Vorgehen der Standorten mit solchen Ressourcen umzugehen. Bei uns liegen diese aber trotzdem auf dem Projekt FHIR-Server. Wäre es evtl. möglich das Skript dahingehend robuster zu gestalten? Also z.B. diese FHIR-Ressource dann einfach zu überspringen? Im Moment wirft das Skript sobald so eine Ressource aufkommt einen Fehler und bricht komplett ab.
Vielen Dank im Voraus und Viele Grüße
Jördis