Open
Description
Hier erstmal noch eine Auswahlmöglichkeit mithilfe von Linien:
Erstmal cool, aber ich frage mich, wie "praktisch" das ist. Ich denke wenn man mehrere Linien bzw. kachel-linien-segmente (macht Sinn) per shift und klick auswählen könnte, wäre das cool. Beispielhaft habe ich jetzt folgende Auswahloptionen erprobt.
Erstmal: Sieht super cool aus! Kann man das auch mit tasteninteraktion gestalten? Also z.B. shift um mehrere Locataions auszuwählen?
Auswahloptionen:
WELL SELECT: Auswahl der Wells (also der Cups/Kreise oder wie auch immer man die nennt)
Super sinnvoll, wenn man z.B. 96 wellplates hat .Auch hier: Shift+Click für mehfachauswahl :)
AREA SELECT: Bereichsauswahl
Sehr gut. für histologische Proben! :)
LINE SELECT: Linienauswahlfür einzel well positionen..
FREE SELECT: Freie Auswahl der einzelnen Bereiche
Hier die Fragen: Q1:
Q1 Soll ich für die Auswahl ein festes Grid hinterlegen?
- Also ein festes Raster indem Quadrate ausgewählt werden?
- Oder soll man die Positionen komplett frei wählen können?
Q2: Sollen die verschiedenen Auswahloptionen miteinander kombiniert werden können?
- Beispielsweise macht man erst den WELL SELECT und danach den LINE SELECT oder FREE SELECT.
- Wenn man sie kombinieren können soll, wäre ein festes Grid von Vorteil.
Q3: Für das anlegen der Zeitreihen könnte ich mir ein einfaches erstellen einer Liste vorstellen.
- Wenn man die zu scannenden Bereiche ausgewählt hat, kann man Zeitabhängig wiederholungen definieren.
- Im Beispiel habe ich nur "Name" und "Zeit". Diese können mit weiteren Parametern wie Illumination ergänzt werden.
- Man erstellt einfach Einträge die angeben wann und mit welchen Parametern die Bereiche abgefahren werden sollen.
Metadata
Metadata
Assignees
Labels
No labels