Kontenrahmen SKR 42 #297
Replies: 3 comments 7 replies
-
Buchungsarten mit der Verknüpfung zu einer Buchungsklasse ist bereits implementiert. Oder verstehe ich die Frage falsch? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Bei SKR 42 gibt es keine feste Zuordnung von Buchungsart zur Buchungsklasse. Es wird die Buchung der Buchungsklasse zugeordnet und nicht die Buchungsart. Ich habe unter https://www.vibss.de/vereinsmanagement/steuern/buchfuehrung-im-sportverein/kontenplan-und-gewinnermittlung/der-standardkontenrahmen-42-skr-42 Der DATEV-Kontenrahmen SKR 49 wird ab 2025 ersetzt. Bislang haben Vereine, die eine Buchhaltungssoftware benutzen, den DATEV-Kontenrahmen für Vereine, Stiftungen, gGmbHs, (SKR 49) genutzt. Dieser wird ab 01.01.2025 durch den neuen Kontenrahmen für Vereine - den SKR42 für Vereine, Stiftungen, gGmbHs von der DATEV abgelöst. Ab 2025 wird die DATEV dann nur noch den SKR 42 pflegen. Hinweise für die Vereine Generell ist der Umstieg auf den SKR42 nur für diejenigen Vereine interessant, die aktuell den SKR49 einsetzen und deren Jahresabschlüsse, Körperschaftsteuererklärungen, Anlage Gemeinnützigkeit usw. durch Steuerberater übernommen werden. Im SKR42 sind die Kontonummern 5-stellig, im SKR49 4-stellig. Wenn also jemand den SKR 42 verwenden will gilt das was ich oben beschrieben habe. In SKR 42 sind die Buchungsarten nicht mehr fest den Buchungsgruppen (Sphären) zugeordnet. Das vermeidet doppelte Buchungsarten. Nun wird die steuerlich relevante Buchungsgruppe (Sphäre) in der Buchung gesetzt. Auch wenn man einen eigenen Kontenrahmen verwendet könnte man dadurch doppelte Buchungsarten vermeiden. Erkauft sich das aber mit mehr Konfigurationsaufwand weil man dann den Tätigkeitsbereich in jeder Buchung setzen muss. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Man könnte bei den Beitragsgruppen bleiben und den Schalter in den Einstellungen machen ob man eine feste Zuordnung der Beitragsarten zu Beitragsgruppen will oder nicht. Ist sie fest beleibt es für den Benutzer so wie es heute ist. Hebt er sie auf braucht er keine feste Zuordnung mehr machen und muss dann aber die Beitragsgruppe in der Buchung setzen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Generell kann ein Verein seine Konten (Buchungsarten) frei wählen, er muss nur die steuerliche Zuordnung beachten (Buchungsklassen in Jverein).
Es gibt aber auch standardisierte Kontenrahmen wie den SKR 49 der bisher für Vereine gedacht war. Dieser ließ sich in Jverein abbilden.
In Zukunft soll hier der SKR 42 verwendet werden. Dieser lässt sich aber nicht mehr in Jverein abbilden.
Der Unterschied zum SKR 49 ist wie folgt.
In SKR 49 werden Konten fest den Steuerbereichen zugeordnet. Hat man z.B. Anwaltskosten im ideellen Bereich und im Zweckbetrieb so muss man zwei Konten erzeugen. In Jverein also zwei Buchungsarten die jeweils den Buchungsklassen ideeller Bereich und Zweckbetrieb zugeordnet werden.
In SKR 42 braucht man das Konto (Buchungsart) nur einmal anzulegen. Es erfolgt keine direkte Zuordnung zur Buchungsklasse, jetzt Kostenstelle genannt. Die Zuordnung erfolgt jetzt im Buchungssatz.
Für Jverein würde das bedeuten, dass man Buchungsarten ohne feste Zuordnung zu einer Buchungsklasse erzeugen kann. In der Buchung müsste dann neben Buchungsart auch das Attribut Buchungsklasse eingeführt werden. Das muss man dann explizit setzen bzw. automatisch wenn der Buchungsart eine Buchungsklasse zugeordnet ist. Bei Auswertungen muss man dann die Buchungsklasse aus der Buchung lesen.
Soll Jverein das implementieren oder warten bis ein entsprechender Request von Benutzern kommt?
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions