-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 18
New issue
Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.
By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.
Already on GitHub? Sign in to your account
Wirtschaftsplan #525
base: master
Are you sure you want to change the base?
Wirtschaftsplan #525
Conversation
…r/jverein into feature/wirtschaftsplan
…r/jverein into feature/wirtstschaftsplan
PR ist jetzt bereit für Review. |
There was a problem hiding this comment.
Choose a reason for hiding this comment
The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
Ich habe erstmal im Schnelldurchgang den Code und die Funktion reviewed.
- Es fehlt noch das Menu im ListView
- Ich würde bei der Planung gerne die Sollbeträge direkt bei der Buchungsart eintragen können ohne Positionen erstellen zu müssen. Wenn man es weiter aufschlüsseln möchte finde ich die Option gut, bei mir wäre das jedoch meistens nicht der Fall und dadurch unnötig umständlich.
- In den Auswertungen fehlen die Ist-Beträge
- (Es wäre schön, die Beträge direkt in der Tabelle einzutragen ohne Dialog. Beim TablePart geht das, beim TreePart leider nicht. Ich schaue mal ob man das ermöglichen könnte)
- Das erstellen eines Wirtschaftsplan auf Basis des letzten wäre schön (Duplizieren)
- Bei der Ausgabe wäre es gut die Vorjahresdaten mit auszugeben. Eventuell auch einstellbar mit mehreren Jahren.
src/de/jost_net/JVerein/gui/action/OpenWirtschaftsplanungAction.java
Outdated
Show resolved
Hide resolved
{ | ||
try | ||
{ | ||
WirtschaftsplanungNeuDialog neuDialog = new WirtschaftsplanungNeuDialog(); |
There was a problem hiding this comment.
Choose a reason for hiding this comment
The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
Warum muss hier der Zeitraum in einem Dialog abgefragt werden? Mann kann ihn beim neu erstellen doch auch direkt in der View eintragen.
src/de/jost_net/JVerein/gui/view/EinstellungenBuchfuehrungView.java
Outdated
Show resolved
Hide resolved
src/de/jost_net/JVerein/gui/control/WirtschaftsplanungControl.java
Outdated
Show resolved
Hide resolved
import java.util.ArrayList; | ||
import java.util.List; | ||
|
||
public class WirtschaftsplanungView extends AbstractView |
There was a problem hiding this comment.
Choose a reason for hiding this comment
The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
In der View sollten möglichst nur das Aussehen sein ohne Actions
import java.util.List; | ||
import java.util.Map; | ||
|
||
public class WirtschaftsplanungPDF |
There was a problem hiding this comment.
Choose a reason for hiding this comment
The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
Beim erstellen der Auswertung muss vorher gespeichert werden, sonst verschwinden die ungespeicherten Eingaben.
control.getAusgaben(); | ||
} | ||
} | ||
catch (Exception e) |
There was a problem hiding this comment.
Choose a reason for hiding this comment
The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
Die OperationCancelException muss aufgefangen und ignoriert werden. Auch bei den anderen aufrufen von Dialogen
Das müsste dann aber in den Einstellungen aktivierbar sein, sonst funktioniert das mit dem Datenmodell nicht mehr. Wie störend ist es denn einfach immer einen Posten zu erstellen? Diesen kann man ja danach immer einklappen. |
In der PDF Auswertung ist das kein Problem, in der CSV Auswertung lässt sich das leider nicht darstellen
Meinst du nur bei den Exporten? Dann müsste man noch überlegen, wie man den Vor-Zeitraum (muss ja kein Jahr sein) definiert. Für beides dann die Frage, sollen Ist-Beträge, für die kein Soll besteht ignoriert werden oder mit SOLL = 0, ausgewertet werden. |
Ich mache meine Planung auf der Ebene der Buchungsarten. Da wäre es natürlich auch schöner wenn man dann keine Positionen erstellen müsste. |
Ich habe gerade angefangen es auszuprobieren
|
Man bräuchte in diesem Fall dann womöglich doch noch eine weitere Option um die zusätzlichen Spalten ein und aus zu schalten. Bei einem Report für die Steuererklärung würde man ja keine Plandaten im Report wollen sondern das Buchungsklassensaldo so wie es heute ist. |
Geändert. Wusste nur nicht wie das geht.
Ja, du hast Recht, das ist nicht so ganz intuitiv. Dadurch das auch Buchungsarten angezeigt werden bei denen es eine Buchung im zugehörigen Zeitraum gibt mit den IST-Werten angezeigt werden, deshalb kann ich nicht einfach den kompletten Node löschen, da sonst auch die IST-Auswertung mit gelöscht werden würde. Man könnte natürlich sagen, dass wenn ist == 0, wird die komplette Node gelöscht, ansonsten nur die Kinder.
Wäre das denn ausreichend (auch für @lenilsas), wenn ich die Implementierung folgerndermaßen ändere:
Bei dem Vorgehen bräuchte aber nur bei der PDF Auswertung 2 Möglichkeiten (Also mit Plan oder ohne) Ich habe mich erstmal den Code-Anmerkungen angenommen, die inhaltlichen Anmerkungen werde ich im laufe der nächsten Woche umsetzen. |
Ich denke, das wäre ein akzeptabler Kompromiss. Das Umschalten könnte wie du schon sagst problematisch sein. |
Closes #434
Depends on #518