-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 8
Home
Homehub ist eine Visualisierung, um HM-Geräte, Variablen, Programme aus einer CCU sowie verschiedener OCCU -Derrivate wie RaspberryMatic, pivCCU, Debmatic anzuzeigen, bzw. zu bedienen. Homehub wird seit 2015 kontinuierlich weiter entwickelt. Haupt-Augenmerk lag und liegt auf der Einfachheit und Übersichtlichkeit. Eingebunden werden Geräte, Heizungsgruppen, virtuelle Taster, CCU-Systemvariablen und CCU-Programme. Desweiteren ist jetzt auch das Einbinden von ausgewählten CCU-Jack Datenpunkten möglich (mehr in Kapitel 7)
Unterstützt werden z.Z. >200 Homematic Geräte (HM, HMW, HmIP, HmIPW) sowie ausgewählte CuxD bzw. CCU-Jack Geräte.
Mit Homehub 4 wurde erstmalig auch die Möglichkeit geschaffen, Geräte/Objekte aus ioBroker zu nutzen. Fokus war auf den wichtigsten Objekten (Schalter, Taster, Dimmer, Werte/Texte, Programme triggern). Es können jetzt z.B. viele Zigbee-, Tasmota-, native Sonoff/Shelly/Tuja-Geräte oder Info-Adapter mit integriert werden. MQTT i.d.R. nur über den Umweg von Skript oder Node-Red (Ausnahme: Shelly Adapter).
Dieses WIKI soll helfen, den Einstieg zu erleichtern - insbesondere auch für jene, bei denen z.B. PHP-Programmierung, json-Syntax, o.ä. nicht Bestandteil der Muttermilch waren (so wie bei mir).
Eine eigenes, funktionales Homehub kann aber mit recht wenig Aufwand und etwas Achtsamkeit bei der Syntax in den Konfigurations-Dateien schnell erreicht werden.
Für Fragen, empfiehlt sich auch das Homematic-Forum und hier insbesondere die Haupt-Threads zu der jeweils aktuellen Version, z.Z: https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=41&t=82105
seit Version 4.1.4 (März 2025) wurde auch ein change-log für die wichtigsten Änderungen zum vorherigen release. Zu finden in Github unter "releases"
27.04.2025
- Kapitel 06 Einbinden von HM‐Geräten - add: Gerätezähler für Wetterstation oder Messaktoren
- 07 Sonstige Integrationen - neu: CCU-Jack Integration
- Kapitel 08 ExtLink - Anpassungen für "new_window" und "text"
- Kapitel 10 add: Development Mode hinzugefügt (by steingarten)
19.04.2025
- Kapitel 10 Development Mode - Einrichten einer Testumgebung für nicht vorhandene Geräte
06.04.2025
- Kapitel 06 Einbinden von HM‐Geräten - add: "indicator"-Logik bei absteigenden Grenzen
- Kapitel 06 Einbinden von HM‐Geräten - Anzeige von DC & CS
- Kapitel 08 Custom Components - neue Parameter für Diagramm, diverse Hinweise
- Kapitel 10 Änderungen an custom.json/categories.json - neue Hinweisfunktion bei Fehlern, UTF8-Konvertierung
- Kapitel 10 Tips & Tricks - add: Existierende Gräte modifizieren
09.02.2025
- Kapitel 06 Einbinden von HM‐Geräten... - neuer Parameter "precision"
- Kapitel 07 ioBroker Integration - add - Texteingabe für "text"; add - midasmode
- Kapitel 08 Custom Components - Überarbeitung Diagramm
- Kapitel 10 Tips & Tricks - zusätzliche Seite zum json-Check
19.01.2025
- Kapitel 02 Installation - add: Docker Integration
- Kapitel 04 Grundeinstellung & erster Start - add: config.php Parameter für HTTPS-Zugriff auf CCU
- Kapitel 04 Grundeinstellung & erster Start - neu: Kapitel für unterstützte neue Geräte
- Kapitel 06 Einbinden von HM‐Geräten - Korrekturen, Neu: Parameter "showstate" für Programme
- Kapitel 07 ioBroker Integration - neues Eingabefeld für Modus "text"
- Kapitel 08 Custom Components - Abfallkalender - Hinweis zum Jahreswechsel
- Kapitel 08 Custom Components - Diagramm Korrekturen/Ergänzung
- Kapitel 10 Tips & Tricks - Ergänzung für fehlende Geräte
- Kapitel 10 Tips & Tricks - Hinweis Port Forwarding
02.06.2024
- Kapitel 02 Installation Voraussetzungen - add: CCU Firewall Einstellungen
- Kapitel 10 Umlaute & Sonderzeichen - UTF-8 Hinweis, Tabelle korrigiert
- Kapitel 10 Neue / fehlende Geräte - Vorgehen für z.B. Geräte-Updates
- Kapitel 2,4,5,10 - Hinweise bzgl Editor und UTF-8 Format
09.05.2024
- Kapitel 04 neu: Nutzen von RemoteScript über HTTPS
- Kapitel 06 neu: (virtuelle) Taster parametrieren
25.04.2024
- Kapitel 05 Home-Funktion aktualisiert
- Kapitel 08 Multiview aktualisiert (Icons für Geräte)
- Kapitel 08 Mondphase korrigiert,
- Kapitel 08 Sonnenstand2+Mondphase2+Sonnenaufuntergang2 hinzugefügt
- Kapitel 09 Beispiel custom.css hinzugefügt
- Kapitel 10 Umlaute & Sonderzeichen ergänzt
17.04.2024
- Kapitel 01 - JSON check hinzugefügt
- Kapitel 05 - alt. Weg für Unterkategorien
- Kapitel 06 - FALMOT hinzugefügt
- Kapitel 06 - HM-OU-LED16 hierhin verschoben, allgem. Beispiele hinzugefügt
- Kapitel 08 - ExtLink ergänzt
- Kapitel 08 - Multiview + diagramm ergänzt/korrigiert
16.04.2024
- initial commit