-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 66
2025‐05‐05 Community Board (Kitodo.Production)
Kerstin Wendt edited this page May 6, 2025
·
4 revisions
Protokoll: Kerstin Wendt
Teilnehmende: Christoph Bartmann, Matthias Kissler, Armin Möller, Kerstin Wendt, Anja Piller, Nils Reichert
- Welche guten Geschichten könnten wir von uns erzählen? (Reimport von Katalogdaten => differenzierte Leistungsbeschreibung, 2 erfolgreiche Issues im Entwicklungsfonds / Einsatz für Usability, Austausch mit dem Entwickler zur neuen Suche mit dem hibernate-Framework, Dokutreffen in Hamburg)
- Anja & Kerstin überlegen sich einen Beitrag
Christoph stellt die jüngsten Erfolge bei der Performance vor - validiert von Henning Gerhardt in einem Testsystem mit 800.000 Vorgängen. Indexaufbau mit 45 Minuten sogar schneller als vorher mit Elasticsearch. Arved wird zeitnah einen Release Candidate rausbringen in der Hoffnung, dass größere Häuser mittesten.
- Am 31.3./01.04. fand in Hamburg ein Dokutreffen des Kitodo-Community Boards ein. Beschlossen wurde eine grundsätzliche Überarbeitung der Kitodo-Dokumentation für die systembibliothekarische Perspektive, die in den kommenden Wochen umgesetzt wird - siehe Liste der relevanten Themen
- bisher verteilte Einzelaufgaben: Christoph - Workflow, Benutzerverwaltung - Matthias, Regelsatzthema - Anja, Berechtigungskonzept - Kerstin, Projektkonfiguration - André
- Es lohnt die Fortsetzung der Arbeit am Schaubild
- Die UB Braunschweig und die USB Köln sondieren mit der Firma Imageware die automatische Anlieferung vom Scanner an Kitodo. Ziel ist, existierende Kitodo Vorgänge automatisiert mit den Bilddaten zu beliefern. Das Verfahren befindet sich noch in der Evaluation.
- Prozessautomatisierung wie diese würden insbesondere von einer Kitodo-API profitieren.
- Anders als ActiveMQ könnte eine API die relevante ID/Vorgangskennung, ID eines Schrittes und andere Parameter wie Name des Dateiverzeichnisses für tif-Bilder für einen Prozess aus der Datenbank ermitteln.
-
https://github.com/kitodo/kitodo-production/pull/6421
- keine Neuigkeiten bezüglich Aktualisierung der Diskussionen (André Hohmann)
- TYP, LABEL und ORDERLABEL in Überordnung speichern
- Anwendung der METS-Attribute LABEL und ORDERLABEL in Kitodo
- Es wird weiter an einer Konsolidierung der Diskussionsstränge gearbeitet
- https://github.com/kitodo/kitodo-production/issues/5932
- Zur Behebung des Issues wird eine server-seitige Lösung implementiert, wie bei der Validierung im Metadateneditor
- Dadurch können auch weitere Regelsatz-Regeln validiert werden, allerdings entfällt die Markierung invalider Felder durch einen roten Hintergrund
- Pull Request ist mittlerweile integriert: https://github.com/kitodo/kitodo-production/pull/6471
- Institutionen, die zum Zeitpunkt der Anlage des Vorgangs keine vollständig validen Daten haben, können die Validierung optional ausschalten - https://github.com/kitodo/kitodo-production/pull/6497
- Änderungen müssen noch dokumentiert werden
- Die SBB arbeitet eine Konzept für die Visualisierung eines Massenupdates von mehreren Vorgängen per Katalog-Reimport aus. Nach Verfeinerung im CB eine Aufwandsschätzung bei Dienstleistern einholen für anschließende Sondierung von Finanzierungsmöglichkeiten.
- Das Verschieben der Bearbeitung einer umfangreichen Menge in einen Hintergrundprozess wie beim EAD-Import mitdenken!
- Protokollierung von (welchen?) Auffälligkeiten analog zum allgemeinen Massenimport, wo eine nachvollziehbare Protokollierung auch noch fehlt, in einer vergleichbaren Abruffunktion innerhalb des Taskmanagers umsetzen. Austausch mit Entwicklern suchen zum Ausbau der Fehlerprotokollierung im Taskmanager etc.
- Zeitungsvorgänge Massenimport: Der Pull Request zum Massenimport von Zeitungsvorgängen mit Metadaten ist für Version 3.8.3 vorgesehen
- Idee/Anliegen für ein Community-Treffen? Noch keine griffige Idee für ein Thema der AnwenderInnen
- SBB setzt gerade mit Erfolg Imagevalidierung und Import von Katalogdaten für Strukturelemente um.
- Die WLB hat den Massenimport von Vorgängen ohne Katalogreferenz beauftragt.
- nächstes Treffen CB: 13.6. 9h
- aufzugreifende Themen: Ideensammlung API in Stufe 1 (nur lesend?), Massen-Reimport in Verbindung mit einer übergreifenden Idee für ein zweckmäßiges nachträglich abrufbares Logging im Umfeld des Taskmanagers