-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 4
httptunnel
httptunnel erstellt eine virtuell, bi-direktionale Datenverbindung, welche über das HTTP Protokoll getunnelt wird. Die erforderlichen HTTP-Requests können bei Bedarf auch über Proxies geleitet werden.
Dieser Ansatz ist hilfreich für all jene, die hinter einer restriktiven Firewall sitzen. Sofern WWW Zugriff erlaubt ist - und sei es auch nur über einen Proxy -, kann httptunnel verwendet werden, um z.B. per Telnet auf einen Rechner außerhalb der Firewall zuzugreifen.
Ein etwas anschaulicheres Beispiel anbei von sweetie-pie aus diesem Thread:
PC in der Firma Proxy in der Firma Fritzbox
+-------+ Verbunden auf +-------+ Heimnetz
|Putty |--+ 127.0.0.1:22 |sshd |--> via ssh-Tunnel
|-------| | +-----+ | |<-+ (Port 22)
|htc |<-+ Port 22 |HTTP | |-------| |
| |------------------>|Proxy|------------->|hts |--+
+-------+ +-----+ Port 9999 +-------+
Derzeit ist httptunnel nur als Binary (3.3) für Freetz verfügbar, d.h. es gibt noch kein WebGUI für grafische Einstellungen.
[[zuletzt geändert](httptunnel%3Faction=diff&version=5.html "Version 5 von ao: added link "Mini-HowTo bei LinuxWiki.org"") vor 9 Jahren]{} [Zuletzt geändert am 01.10.2008 08:10:37]