-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 2
[Beschreibung] Hütchenspiel
Bei dem Hütchenspiel geht es darum, den Hut zu finden unter dem das Pferd versteckt ist und dem Erreichen eines gewissen Spielstandes um Loots gewinnen zu können (dazu im Folgenden mehr). Der Spielstand startet beim Betreten des Spiels immer bei 0. Zur Auswahl stehen 3 Hütchen, die „hoch gewischt“ werden müssen, damit diese sich nach oben bewegen, zur Verfügung.
Verhalten bei der Hutwahl:
-
Allg. bewegt sich bei der Wahl eines Hutes sich dieser ein Stück nach oben und das Pferd ist entweder zu sehen oder nicht
-
Es gibt drei mögliche Verhalten bei einer Hutwahl:
- Pferd wurde bei der ersten Hutwahl direkt gefunden:
- Das Pferd kommt bei erster Hutwahl zum Vorschein. Der Spielstand wird dabei hochgezählt*.
- Pferd wurde bei der zweiten Hutwahl gefunden:
- Das Pferd kommt bei der ersten Hutwahl nicht zum Vorschein, da die Wahl nicht korrekt war. Bei der zweiten Hutwahl war die Entscheidung jedoch richtig und das Pferd ist nun sichtbar. Weiterhin bleibt der Spielstand gleich**.
- Pferd wurde nach der zweiten Hutwahl nicht gefunden:
-
Nachdem zwei Hüte gewählt wurden und das Pferd unter keinem der beiden Hüte zu finden war, wird der Spielstand herabgezählt***.
-
Nach jedem Eintreffen einer der drei Punkte erscheinen zwei Buttons damit eine neue Runde begonnen, oder das Spiel verlassen werden kann
Nach jeder Runde der Spielstand (Score) angepasst:
- hochzählen*: wird das Pferd bei der ersten Hutwahl direkt aufgedeckt, so wird der Score um eins hochgezählt
- gleichbleiben**: wurde erst ein Hut gewählt, worunter das Pferd nicht zu finden war, und die zweite Wahl war korrekt, so bleibt der Spielstand gleich.
- herabzählen***: sind die ersten beiden Versuche gescheitert, d.h. unter den ersten zwei Hutwahlen fand sich kein Pferd, wird der Spielstand um eins herabgesetzt. Ein Spielstand unter 0 ist allerdings nicht möglich.
Des Weiteren wurden drei Spielstandgrenzen (Scoregrenzen) eingebaut. Diese liegen bei 10, 20 und 30 Punkten. Wurde in einem Spiel eine der Grenzen erreicht, so können sogenannte Loots (Erbeutungen) gewonnen werden. Ein Spiel ist an dieser Stelle so definiert, dass die/der Spielerin/Spieler das Spiel bei dem Besuch der Stadt gewählt hat, oder ein bestehendes Spiel verlassen hat und wieder über die Stadt in das Spiel gegangen ist. Wurde z.B. die Spielstandgrenze 10 erreicht, gewinnt die/der Spielerin/Spieler ein Loot. Wird nun im selben Spiel der Spielstand auf 9 herabgezählt und dann wieder auf 10 heraufgezählt, kann bei dieser Spielstandgrenze nicht erneut ein Loot, im aktuellen Spiel, gewonnen werden. Erst beim Erreichen der nächsten Spielstandgrenze ist dies möglich.
**Die Anzahl und Beschreibung der zu gewinnenden Loots ist wie folgt: **
- Spielstandgrenze 10: 3 Loots
- Ein kleiner Dauerlutscher
- Etwas Würfelzucker
- Ein leichter Ballon
- Spielstandgrenze 20: 5 Loots
- Eine gesunde Möhre
- Ein süßes Mini-Pferd (hier ein Schaukelpferd und keine Pferderasse)
- Ein schweres Hufeisen
- Ein glücksbringender Hut
- Kraftbringendes Heu
- Spielstandgrenze 30: eine Pferderasse bei einer Wahrscheinlichkeit von 20%
- Die Pferderasse Shetti
Wurde die Anzahl der zu gewinnenden Loots, für die jeweiligen Spielstandgrenzen bereits erreicht, so kommt eine Meldung, dass bei diesen Spielstandgrenzen keine Loots mehr gewonnen werden können.
Zusätzlich gibt es abhängig von der Pferderasse einen kleinen Hinweis unter welchem Hut das Pferd versteckt ist. Dies zeigt sich so, dass die Pferderasse, mit der zurzeit gespielt wird, weniger gehorsam sein kann, der Hut kurz wackelt und ein Wiehern ertönt. Dies geschieht gelegentlich nach einigen Sekunden.
Über die angezeigten Buttons, oben in der Ecke, kann das Spiel jederzeit pausiert, verlassen oder der Sound bzw. die Musik ein- bzw. ausgestellt werden.
Content
Dokumentation
- Fachliches Konzept
- Technisches Konzept
- Coderichtlinien
- Lizenz
- AssetManager Usage
- AudioManager Usage
- Swipe-Steuerung
- Das Lootsystem
- Pferderassen-Logik
- Overlay-Modul
Anleitungen
Minispiel-Beschreibungen