-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 2
Scrum
Hier mal ein paar Videos zu den einzelnen Abschnitten im Scrum Modell:
-
User-Story: Eine User-Story ist ein Anwendungsfall: Wird oft wie folgt dokumentiert: _"Als ..Rolle.. möchte ich ..Ziel/Wunsch.., um ..Nutzen.. _ Eine User-Story wird jeweils geschätzt und für die Sprints in mehrere Tasks aufgeteilt.
-
Schätzen von User-Stories http://www.youtube.com/watch?v=UJ-NnDficnE
-
Product Backlog: Liste alle User-Stories die das Produkt erfüllen soll. Kann immer erweitert werden
-
Sprint Backlog: Liste aller User-Stories die in diesem Sprint umgesetzt werden sollen. Wird einmal im Sprint Planning festgelegt http://www.youtube.com/watch?v=zL4DLF4KWhg
-
Sprint Planning: http://www.youtube.com/watch?v=f7Xq39NpvMk
-
Sprint Review: http://www.youtube.com/watch?v=5ir2g8AX1hM
-
Sprint Retrospektive: http://www.youtube.com/watch?v=PXrgS4R6cy4
Beschreibung des Vorgehensmodells:
Wir haben uns für das Modell Scrum entschieden. Unsere Sprints gehen ca. 3-4 Wochen. Was bedeutet, dass wir das Sprint Planing ca. alle 4 Wochen abhalten. In diesem Meeting führen wir ebenfalls ein Sprint Review und eine Sprint Retrospektive durch. Die Product Backlogs sind die Issues im GitHub Repository. Ebenfalls sind dort die Product Increments abgelegt. In unserem monatlichen Treffen besprechen wir u.a. folgende Punkte:
Was haben wir im letzten Sprint geschafft? (Sprint Review) Welche der noch offenen Issues (Product Backlogs) wurden umgesetzt? Wo traten Probleme auf(Kommunikation, Umsetzung, technische Probleme)? Und dafür Lösungen finden. Wie war die Arbeitsweise und was kann an ihr verbessert werden? (Sprint Retrospektive) Was sind die Ziele und Aufgaben für den nächsten Sprint und wer möchte sich welcher Aufgabe annehmen?
Weiterhin setzen wir uns in Teams zusammen wählen uns offene Issues und bearbeiten diese. Wir helfen uns gegenseitig bei Problemen und kommunizieren regelmäßig, wenn nicht in der SE2 Vorlesung, via E-Mail, GitHub oder IRC miteinander. Somit entfällt die Durchführung des Daily Scrum. Der Product Owner(?oder vertue ich mich gerade?) ist Viktor, welcher die Schnittstelle zu Herrn Zukunft (Kunde) ist. Einen Scrum Master gibt es nicht.
/** Ich würde eher sagen das wir keinen Product Owner im Team haben ... Wollen wir die Rolle sonst anders nennen? Also einfach Projekt Leiter und das Viktor hauptsächlich für die Kommunikation zu Herr Zukunft zuständig ist. Denn ein PO und Scrum Maseter sind ja dann doch eher speziellere Rollen. Wobei Herr Zukunft selbst vielleicht PO ist..
http://scrum-master.de/Scrum-Rollen/Scrum-Rollen_Product_Owner Was der Product Owner NICHT tut Rolle des Chefs für das Team übernehmen Daily Scrums moderieren oder ungefragt dort reden Während des Sprints den Sprint Backlog beeinflussen (Zusatzanforderungen, Streichung von Aufgaben etc.) im Projekt als Team Member (z.B. Entwickler, Software-Architekt) mitarbeiten (? Interessenkonflikt!) versuchen, gleichzeitig den ScrumMaster zu mimen (? Interessenkonflikt!) seine Aufgabe nur zu Beginn und am Ende der Sprints wahrnehmen */
Content
Dokumentation
- Fachliches Konzept
- Technisches Konzept
- Coderichtlinien
- Lizenz
- AssetManager Usage
- AudioManager Usage
- Swipe-Steuerung
- Das Lootsystem
- Pferderassen-Logik
- Overlay-Modul
Anleitungen
Minispiel-Beschreibungen